FilmFest München 2014: Das offizielle Programm ist online

Muenchen: Festival-Leiterin Diana Iljine
Muenchen: Festival-Leiterin Diana Iljine

bottone italianoBei der Pressekonferenz im Bayerischen Rundfunk hat Il Sole Italiano Festivalleiterin Diana Iljine und Programmer Christoph Gröner interviewt.

(sm): Zum Programm des Filmfest München gehören seit jeher italienische Filme. Wie wichtig ist es, jedes Jahr Filme aus Italien zu zeigen?
Christoph Gröner (CG): Sehr wichtig, dieses Jahr gibt es sogar 6 Filme plus die Premiere der Fernseh-Serie „Gomorrah“, die eine Koproduktion zwischen Sky Italia und der Müünchner Firma Beta Film ist. Es war keine bewusste Entscheidung, die italienische Auswahl zu stärken: Es gibt dieses Jahr einfach viele Super-Filme. Es ist ein hervorragendes Jahr für italienisches Kino. Sorrentino hat den Oscar bekommen, Alice Rohrwacher den Grand Prix der Jury in Cannes und die Serie „Gomorrah“ wurde als beste europäische Serie ausgezeichnet.

(sm): Wer ist das Publikum, das in München die italienische Filmen schaut?
(CG): Die Italophilen: Deutsche, Italiener, aber auch Leute aus ganz andere Länder die sich für Italien interessieren.

Muenchen: Christoph Gröner
Muenchen: Christoph Gröner

(sm): Wie entscheidend ist das Festival von Cannes für die Ergänzung des Programms?
(CG): Cannes ist der wichtige Schlusspunkt. Wir haben drei italienische Filme, die aus Cannes kommen. Ohne Cannes ist es schwierig ein vollständiges Panorama darzustellen. Es fängt schon ganz klar mit Venedig an. Aus Venedig haben wir die Filme „Piccola Patria“ und „Sacro Gra“ genommen. Vom Festival in Rom haben wir den Gewinner „TIR“ und „Capitale Umano“ von Paolo Virzì, der die meisten Nominierungen für den David di Donatello, den italienischen Filmpreis hat. Und den neuen, ganz wunderbaren Film von Daniele Luchetti.

(sm) Welche Gäste haben schon zugesagt?
Festival-Leiterin Diana Iljine (DI): Dieses Jahr ist kein leichtes Jahr was die Gäste angeht. Regisseur Alberto Fasulo von „Tir“ wird Mitte der Woche da sein, Alice Rohrwacher wird auch anwesend sein, aber wir wissen noch nicht wann. Die Macher von „Gomorrah“ werden hoffentlich auch kommen. Paolo Virzì ist gerade beim Drehen und kann leider nicht kommen, also bestimmt nicht da sein. Auch Daniele Luchetti ist momentan auf einem anderen Kontinent. Letztes Jahr hatten wir Paolo Sorrentino kurz bevor er seine Oscar bekommen hat, es war perfekt. Aber man kann nicht immer die Gäste über so lange Zeit in München halten.

Muenchen: Festivalleiterin Diana Iljine und Simona Morani
Muenchen: Festival-leiterin Diana Iljine und Simona Morani von Il sole Italiano

(sm) Spielt es für einen Regisseur heute noch eine Rolle, mit seinem Film an einem Festival teilzunehmen?
Festival-Leiterin Diana Iljine (DI): Ein Film der in Cannes, Toronto, Venedig oder Berlin beginnt hat eine große Karriere vor sich. Ein Film, der künstlerisch ist, aber nicht von diesen Festivals wahrgenommen wurde, hat es schwieriger. Es ist einfach so. Es gibt natürlich immer Ausnahmen, Locarno ist zum Beispiel auch ganz wichtig. Darunter kann man die relevanteste italienische Filmen finden und wir freuen uns nationale Premieren zu zeigen. Ein Festival hat etwas Unersetzliches: Den Moment des Jetzt, des Events, der unmittelbaren Begegnung. In einer Zeit, wo du alles andere vor deinem Laptop oder Smartphone anschauen kannst, wirst du das nie ersetzen können.

Alle Infos unten: Filmfest-Muenchen